»Das kann ich nicht darstellen« oder: Die Kunst, mehrstellige Zahlen zu schreiben

Regelmäßig deckt die Pisa-Studie Rechenschwächen unserer Schulkinder auf, doch auch im Kreise unserer Führungskräfte tun sich mathematische Defizite auf —  das weiß jeder, der sich gelegentlich in einschlägige Verhandlungen begibt: Bei der Nennung einer angemessen Summe folgt peinlich betretenes Schweigen, unweigerlich gefolgt von dem Satz: »Das kann ich nicht darstellen«.

Eigentlich sollte man vernünftigerweise Antworten erwarten wie:

  • Das ist mir zu viel / zu wenig, so viel will ich nicht zahlen / so wenig kann ich nicht bekommen.
  • Ich kann das sowieso nicht entscheiden und muss den Entscheidern erzählen, dass ich Sie herunter / herauf gehandelt habe.
  • Sie wollen wir wohl meine Prämie ruinieren — wie soll ich das meiner Frau / meinem Mann / meinem eingetragenen Lebenspartner erklären?
  • Da könnte ja jeder kommen — glauben Sie ja nicht, wen Sie vor sich haben!

Stattdessen: »Das kann ich nicht darstellen«

Da offenbaren sich große Lücken beim Know-how-Transfer unserer Kader-Schmieden. Dem kann abgeholfen werden mit dem folgenden

Schnellkurs der Darstellung von Beträgen im fünfstelligen Zahlenraum mit praktischen Übungen

bzw. zielgruppengerecht betitelt


Interactive Power Training in
Advanced Big Number Schreibing

Also, liebe(r) Manager(in) und/oder Führungskraft/-kräftin: Hast Du eine Lieblingsziffer? Die Drei? Oh ja, das ist eine hervorragende Ziffer.

Dann werden wir jetzt mit Deiner Lieblingsziffer üben, wie man Drei-ßigtausend darstellen kann.

Kannst Du denn schon die Drei schreiben? Ja? Dann schreib doch bitte eine Drei auf das Papier.

Ja genau — so sieht eine Drei aus. Das hast Du toll gemacht.

Jetzt brauchen wir eine Null. Das bekommst Du sicher hin, eine Null ist nämlich viel einfacher als eine Drei: Sie sieht aus wie ein Ei.

Da hast Du ja ein superschönes Ei gemalt — sogar ein Osterei! Aber es ist nicht Ostern, sondern bald Weihnachten. Drum versuch’s nochmal mit einem ganz weißen Ei.

Das ist jetzt ein perfektes Ei, eine perfekte Null.

Jetzt kannst Du schon alles, was wir für die Dreißigtausend brauchen: Du malst erst eine Drei und dann vier Nullen.

Ja, das sind eine Drei und vier Nullen.

So sieht das aber ein wenig unordentlich aus und Du willst doch sicher ein(e) ordentliche(r) Manager(in) werden. Jetzt macht Du das nochmal, aber in einer Reihe.

In einer waagerechten Reihe!

Wie haben wir das vorhin besprochen?! Du fängst mit der Drei an und dann die vier Nullen. Also nochmal machen: Erst die drei und dann die Nullen!

Sehr witzig… Wir schreiben von links nach rechts!

Ja, ich weiß, was arabische Ziffern sind. Ja, ich weiß, dass Arabisch von rechts nach links geschrieben wird. Du bis mir ja ein(e) ganz Schlaue(r)!

Aber wenn selbst der Araber seine Ziffern von links nach rechts schreibt, dann schreibst auch Du gefälligst von links nach rechts!!

Und wenn Dir der Platz nicht reicht, DANN FANG HALT WEITER VORNE AN!!!

Na also. Geht doch.

Und wer wundert sich jetzt noch über die Fehlbuchung von 00050005000 00000055000 55000000000 Euro?

Nachtrag 06/2014: Die im letzten Absatz genannten 55.000.000.000 Euro beziehen sich auf Bilanzierungspfusch bei der Bad Bank der Hypo Real Estate. Der Steuerzahler war fassungslos, der Finanzminister hingegen hoch erfreut („Schäuble im Glück: Schrottbank entdeckt 55,5 Milliarden Euro“).

Hinterlasse eine Nachricht für Luis

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..