Arbeitszeiten in Corona-Zeiten? Sehr flexibel. In Verbindung mit Homeoffice kann man damit nicht nur auf spontane Projektänderungen reagieren, sondern auch auf sonnige Wetterüberraschungen. Heute war so ein Tag: Eine unorthodoxe Mittagspause bescherte mir eine traumhafte Schneerunde, neue Ideen und eine neue Gassistrecke.
Mittagspause: Schafbergrunde weiterlesenArchiv der Kategorie: Futterverdienen
Luis‘ Futter fällt nicht von selbst in den Napf (auch wenn er das zu glauben scheint).
¿Siesta bei Spaniern unerwünscht?
Gestern titelte Spiegel Online: „Warum die Spainer keine Siesta mehr wollen“. Echt nicht? Kann das sein? Zweifel waren angesagt, zumal ein dezentes Schnarchen von rechts unten an mein Ohr drang. Es erschien mir sinnvoll, diese fragwürdige Meldung durch eine zweite Quelle zu verifizieren.
Deshalb baten wir den führenden Siesta-Experten Luis B. Perro um eine wissenschaftlich fundierte Einschätzung. ¿Siesta bei Spaniern unerwünscht? weiterlesen
Neuer Job für Luis?
Lorbeer für Körper, Geist und Hund
Einer der interessanten Aspekte meines Berufs ist, sich gelegentlich mit Themen zu beschäftigen, die nichts mit meinem Beruf zu tun haben. Zum Beispiel mit den kulinarischen, medizinischen und symbolischen Aspekten der Lorbeere (Laurus nobilis). Lorbeer für Körper, Geist und Hund weiterlesen
So ein Stress: 2 Stunden Luis in 30 Sekunden
Bekanntlich verdient sich Luis als Bürohund ein paar Leckerlis dazu, wenn Herrchen und/oder Frauchen mal wieder zu sparsam mit dem Futter sind.
Das hört sich für den Laien ganz harmlos an, doch ein jetzt aufgetauchtes Video zeigt das Gegenteil — ein erschütternder Einblick in das stressige Leben eines Bürohundes:
Luis‘ Vorsatz für 2015
Luis‘ neues Gassi-Revier
1st time Luigi@Sifi
Arbeitsessen
Ursache und Wirkung oder: cum pfote ergo leckerli
Bei der Lektüre des Artikels 12 + 3 Tips, um schlechte(n) Wissenschaft(sjournalismus) zu erkennen (auf ScienceBlogs.de) bin ich zufällig auf diese Abbildung gestoßen:
Ich fürchte, dass Luis beim Feierabend-Gassigang seinen vierbeinigen Freunden Ähnliches berichtet:
Vierbeiniger Freund: Und? Gestern wieder den ganzen Tag gedöst?
Luis: Nee, ich musste mal wieder ins Büro.
Vierbeiniger Freund: Und wie war’s?
Luis: Ziemlich interessantes Phänomen: Sobald ich meine Pfote hebe, wirft mir jemand ein Leckerchen zu. Sehr praktisch.
Schlaue oder schlau wirken wollende Menschen bezeichnen diese Art von Trugschluss laut Wikipedia als „cum hoc ergo propter hoc“. Unklar bleibt allerdings, wer hier die falschen Schlüsse zieht: Luis oder sein humaner Futterautomat.