Nach dem WordPress-Disaster der letzten Beiträge versuch ich es erst gar nicht. Fotos only.




Nach dem WordPress-Disaster der letzten Beiträge versuch ich es erst gar nicht. Fotos only.
Mittlerweile kannte ich das Schauspiel schon: Ein trüber und frischer Morgen sagt noch nichts über den Rest des Tages. Das Ende des (Diens)Tages war bereits vage verplantschonHeute sogar sehr Der Tag beginnt trüb und frisch — heute sogar sehr frisch. Morgens frisch und trüb, Das übliche Schauspiel:
WordPress hat auch diesen Beitrag zerstört, schade um die ausführlichen Wander- und Weinprobenerlebnisse. Deshalb nur ein paar Fotos.
Nach dem gestrigen Kurz-Wandertag stand heute Nichtstun auf dem Programm — zumindest für Luis. Das „suboptimale Wetter“ machte die Entscheidung leicht, eine kleine Elsass- und Vogesenrundfahrt…
Nachdem WordPress den Rest meines kunstvoll formulierten Artikels unwiderruflich hat verschwinden lassen, hier nur noch ein paar Bilder. 😡
Der erste komplette Tag im Elsass war in „meteorologisch herausfordernd“, aber am Ende doch noch sehr gelungen. „El camino provides“ könnte man sagen, wenn man auf dem Jakobsweg unterwegs wäre….
Elsass mit Hund 2: Ingersheim – Turckheim – Ingersheim weiterlesenEine alte Tradition findet auch dieses Jahr ihre Fortsetzung: Eine Wanderwoche in der 2. Märzhälfte, in der — ebenso traditionell — der Frühling ausbricht. Trotz aller Tradition sind der alte weiße Mann und sein alter schwarzer Hund bereit für Neues: Neues Zielland und auch sonst ist einiges anders.
Elsass 2023 mit Hund: Ingersheim, wir kommen! weiterlesenWarum in die Ferne schweifen? Sieh, Corona hält Dich nah… 2 von 3 geplanten Urlauben 2020 sind dem Virus zum Opfer gefallen, dritte wird geopfert. Dennoch – oder gerade deshalb – war ein kleiner Tapetenwechsel dringend notwendig, damit Zwei- und Vierbeiner das Urlauben nicht völlig verlernen. „Machen wir das Beste daraus“ war das Motto. Im großen Ganzen und en detail….
Schluchsee 2020 mit Hund 1/3 weiterlesenEigentlich wären wir letzten Samstag nach Cannobio gefahren — mindestens gemütliche 5 Stunden von der Schwäbischen Alb über den San Bernadino ins Piemont. Doch weil wir dieses Frühjahr nicht nach Italien kommen können, kommt Italien in unsere Küche: Ragù con Ossobuco.
Eigentlich … ist es keine Überraschung, dass derzeit viele Erzählungen mit „eigentlich“ anfangen. So auch diese, denn eigentlich wären wir jetzt traditonell in Cannobio am Lago Maggiore. Uneigentlich sind wir es jetzt nicht, denn nach wie vor dürfen wir weder nach Italien ein- noch durch die Schweiz durchreisen. Aber „aufgehoben ist nicht aufgeschoben“ und „wir machen das Beste daraus“ — noch zwei Formulierungen, die derzeit inflationär die Ohren fluten.