Die „Fünf Grundsätze des Zickzack-Gassiwanderns“

„Purer Zufall entsteht durch ein einfaches, striktes Regelwerk“ — das ist das Prinzip und der Charme des Zickzack-Gassiwanderns. Gestern habe ich diese neue Trendsportart vorgestellt und berichtet, was mich dazu inspiriert hat (» Experimentelles Gassigehen: #ZigZagDogHiking). Heute verrate ich die „VIER GRUNDSÄTZE DES ZICKZACK-GASSIGEHENS“ — und warum aus vier Grundsätzen fünf wurden.

Die Grundidee ist ganz einfach: „… einfach immer abwechselnd links und rechts abbiegen … ohne ein bestimmtes Ziel anzupeilen.“ In Juristendeutsch verklausiert ergibt sich daraus:

§ 1
Zickzack-Gassiwanderer ist,
wer an jeder möglichen Abzweigung
im Wechsel links oder rechts abbiegt.

Allerdings mögen weder Hund noch Herr unnötige lange innerörtliche „Wanderungen“. Ebensowenig macht es Spaß, auf oder neben Hauptstraßen Gassi zu gehen. Deshalb:

§ 2
Keine Abzweigung im Sinne des § 1 sind
a) Straßen mit Gehwegen
b) Straßen mit Fahrbahnmarkierungen
c) parallel zu diesen verlaufende Rad- oder Gehwege.

So weit, so gut. Allerdings käme man dann nicht weiter, wenn man abzweigen muss, weil es geradeaus nicht weiter geht. Daher war ein — überraschend kurzer — dritter Grundsatz notwendig:

§ 3
An T-Kreuzungen findet § 2 keine Anwendung.

Im Vorfeld simulierte ich auf Papier und Topokarte mehrere Zickzack-Gassiwanderungen mit unterschiedlichen Ausgangspunkten und -richtungen. Überraschend häufig endeten die virtuellen Gassigänge in Endlosschleifen. Um zu vermeiden, dass ich nicht zweimal dasselbe gehe, brauchte das Regelwerk noch folgende Exit-Klausel:

§ 4
§§ 1 bis 3 finden keine Anwendung,
falls die Anwendung derselben
zur mehrmaligen Nutzung derselben Wegstrecke
führen würde.

BeiZickZack1_Dilemmam Praxistest stieß ich auf ein unerwartetes, nicht bedachtes Szenario: Nach etlichen Zicks und Zacks und Kurven und Bögen stieß ich auf den Weg, den ich eine Viertelstunde zuvor von rechts nach links begangen hatte (siehe Abb.).

Ich war gefangen im eigenen Regelwerk:

  • Nach links abbiegen? War ich schon.
  • Nach rechts abbiegen? War ich schon.
  • Zurück? War ich schon.
  • Geradaus? Kein Weg, nur dichter Wald.

Ich tat, was Gesetzgeber gerne tun: „Nachbessern“, um die eigenen Irrwege schnell und unauffällig hinter sich zu lassen. Mit dieser Meta-Regel:

§ 5
Ist die Mehrfachnutzung einer Wegstrecke unvermeidlich,
hat der Zickzack-Gassiwanderer diese
unter Außerachtlassung sämtlicher anderer Regeln
auf die kürzestmögliche Art zu verlassen.

Das ist schon alles.

Mit diesen fünf Regeln im Gepäck war ich gut gerüstet für die weltweit erste Zickzack-Gassiwanderung. Und erlebte mehr „pure Zufälle“, als ich mir hätte ausmalen können. Und die größte Belohnung wartete am Ziel, das ich wenige Minuten vorher noch gar nicht kannte. Mehr dazu hier: » Zickzack 1: Balingen — Seerosenhütte

img_20181101_1225027726163349673310232.jpg
Spoiler für den Tag der weltweit ersten Zickzack-Gassiwanderung

Hinterlasse eine Nachricht für Luis

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..