Archiv der Kategorie: Fundstücke

Symbolfotos sind dem Spiegel Wurst

spiegel-online-symbolfoto
Spiegel online (Symbolfoto)

2 x rund um die Uhr Nachrichten, Nachrichten und Nachrichten

Spiegel Online ist (nach eigenen Angaben) „die führende Nachrichten-Site im deutschsprachigen Internet: schnell, aktuell, präzise und hintergründig.“

Und was machen die so?

Rund um die Uhr liefert die Redaktion Nachrichten, Analysen, Interviews, Kommentare, Videos und Fotos. Über 160 Journalisten liefern rund um die Uhr und auf allen Devices die wichtigsten Nachrichten von Politik bis Sport, von Wirtschaft bis Gesundheit. […] SPIEGEL ONLINE liefert alle Aspekte der wichtigsten Nachrichten und ist das in Presse, Radio und Fernsehen meistzitierte deutsche Onlinemedium.“ (Dieselbe Quelle)

Hinweis für eilige Leser, die die subtile Botschaft möglicherweise überlesen haben:
Spiegel Online…

  • liefert.
  • Nachrichten.
  • Zweimal rund um die Uhr.

Logisch, weil der Tag 2 x 12 = 24 Stunden hat.

Kurz & krass & viele offene Fragen

Ein beeindruckendes Zeugnis „schneller, aktueller, präziser und hintergründiger“ Berichterstattung findet der Leser hier: Kurz & krass: Frau räuchert Würste und setzt Balkon in Brand. Alle Aspekte der wichtigsten Nachricht abgehandelt: Wurst, Balkon, Rauch, Feuer, Feuerwehr, wenig passiert.

Alle Aspekte? Nein, denn mit einem Aspekt lässt Spiegel Online den Leser staunend alleine: Symbolfotos sind dem Spiegel Wurst weiterlesen

Philuisophie: Wozu es Zeit gibt

Neulich im Rabenkalender:

Ein wahrlich denk-würdiger Satz, der zu allerlei philosophischen Gedanken anregt: Was wäre, wenn es keine Zeit gäbe? Passierte tatsächlich alles auf einmal? Oder gar nichts?

Wären wir dann gleichzeitig überall? Oder nirgends? Oder an dem Ort gefangen, wo wir uns zu dem Zeit-Punkt zufällig befänden?

Würden alle Blogbeiträge aller Blogger weltweit gleichzeitig publiziert? Wann wären die Beiträge geschrieben worden? Und von wem würden sie wann gelesen werden können?

Könnte ich mir darüber überhaupt Gedanken machen? Hat man ohne Zeit auch keine Gedanken? Oder alle gleichzeitig?

Luis nimmt sich für solch obskure Fragen keine Zeit.
Er hat intuitiv seine ganz eigene Philuisophie gefunden:


Zeit gibt es nur…

… damit ich zwischen Gassigehen und Fressen auf dem Sofa dösen kann.

Luis B. Perro

Luis‘ Interpretation, wozu es Zeit gibt


Anmerkung der Redaktion:
Der Artikel wurde vor mehreren Tagen verfasst und zur automatischen Veröffentlichung für heute terminiert. Falls Ihr ihn seht, spricht einiges dafür, dass es Zeit wirklich gibt. Falls nicht, dann nicht.

Fundstück: Irre, die Bälle!

​Auf dem Gassigang vom Balinger Ortsteil Frommern nach Balingen: Ein klassischer Fall von „Overwarning“.


Abirrende Bälle hinter der Torauslinie? Achso! Gut, dass wir das jetzt wissen…

Aber: Wer nicht ahnt, dass ein Schuss aufs Tor auch mal daneben gehen kann – weiss derjenige, was und wo eine „Torauslinie“ ist?

Übrigens: „Abirrende Bälle“? Da war doch was: Vor ziemlich genau 6 Jahren habe ich mich in Nagold über diese Bezeichnung gewundert. Und gedacht, es handele sich um einen kleinen Sprachwitz der dortigen Kicker.

Seit heute weiß ich: Ich habe mich (ab)geirrt – es ist offensichtlich fachsprachliche Terminologie unter Fußballsicherheitsbeauftragten.

Glücklicherweise konnten wir – mangels Spiel – den Sportplatz des TSV gefahrlos passieren und den Blick auf den Albtrauf mit Plettenberg, Lochenstein & Co abirren lassen.

¿Siesta bei Spaniern unerwünscht?

Gestern titelte Spiegel Online: „Warum die Spainer keine Siesta mehr wollen“. Echt nicht? Kann das sein? Zweifel waren angesagt, zumal ein dezentes Schnarchen von rechts unten an mein Ohr drang. Es erschien mir sinnvoll, diese fragwürdige Meldung durch eine zweite Quelle zu verifizieren.

Deshalb baten wir den führenden Siesta-Experten Luis B. Perro um eine wissenschaftlich fundierte Einschätzung. ¿Siesta bei Spaniern unerwünscht? weiterlesen

Probleme mit der Zeitumstellung?

Gerade eben war es wieder so weit: Beginn der Sommerzeit, die Zeit wurde um eine Stunde zurück vor umgestellt — heutzutage von den meisten Uhren selbst erledigt. Ein seit 35 Jahren Ende März geübter Vorgang, der immer weniger Aufwand erfordert und schnell wieder vergessen ist.

Zeitumstellung: Probleme mit Gedächtnis?

Für die schreibende Zunft ist die Zeitumstellung ein sehr dankbares Thema:
Probleme mit der Zeitumstellung? weiterlesen

Fundstück: Grillplatz für rechtschreibschwache Nudisten?

Luis hat seine Mon Chien-Sommerpause beendet, die Herbstsonne wärmt, das Wochenende ist da: Drei Gründe, den Gassigang mal wieder auf den nahen „Hausberg“ zu verlegen.

Um mal einen anderen Weg kennenzulernen, wählte ich dieses Mal einen anderen Parkplatz als sonst — doch welche Neuigkeit mich da erwarten würde, war unglaublich!

Fundstück: Grillplatz für rechtschreibschwache Nudisten? weiterlesen