Griechen-Bingo — die neue Trendsportart, die für Spannung und kulinarische Abwechslung im „Grünen Turm“ in Böblingen sorgt. Und erspart zusätzlich die mühsame Auswahl aus der umfangreichen Mittagskarte, bei der sich der Autor doch immer wieder für ähnliche Gerichte entschieden hatte.
Dank einfachster Spielregeln ist Griechen-Bingo auch für kulinarisch Ungeübte schnell zu erlernen und damit ideal geeignet für Einsteiger:
- Schau Dir beim ersten Besuch die Mittagskarte an und merke Dir die Anzahl der angebotenen Essen.
- Beim nächsten Besuch kann es los gehen: Bestelle eine beliebige Nummer aus dem verfügbaren „Zahlenraum“.
- Notiere die gewählte Nummer um sicherzustellen, dass Du in jeder Spielrunde ein anderes Essen wählst.
- Lass Dich überraschen, welches Gericht kurz später auf Deinem Tisch steht.
Tipps vom erfahrenen Griechen-Bingo-Spieler, um die Spannung bis zum Schluss (= Servieren) zu erhalten:
- Behalte die ausgewählte Nummer bis zur Bestellung für Dich. Mitspieler/-esser neigen zu unbedachte Äußerungen oder wohlwollenden Warnungen („Bist Du sicher, dass Du willst?!“).
- Ignoriere bei der Bestellung jedwede Äußerungen der Servicekräfte. Diese neigen dazu, Deine Bestellung verrräterisch zu kommentieren („Die : Einmal …“).
Das Ganze lässt sich für fortgeschrittene Spieler oder Mathematik-Fans beliebig komplex gestalten: Wir „essen“ erst alle Quadratzahlen, dann alle Primzahlen, dann alle jemals im Leben bewohnte Hausnummern, die Quersummen des jeweiligen Datums usw. usf.
Griechen-Bingo sorgt also nicht nur für Spannung und kulinarische Abwechslung. Es formt zusätzlich den Charakter, schärft die Rechenkunst, unterstützt die griechische Wirtschaft und stabilisiert damit das globale Finanzwesen.
Ich glaube, heute habe ich Hunger auf eine einstellige Primzahl…