Seit vielen Jahren war nach diesem Jahreswechsel kein Urlaub angesagt, sondern hochmotivierte Pflichterfüllung im Dienste der Weltwirtschaft. Weniger motiviert war meine Software, die frech behauptete, die Lizenz sei abgelaufen. Wie das bei einer unlimitierten Lizenz? Kurze Verwirrung, kurze Internet-Recherche, kurze Erheiterung: Ich bin nicht der einzige, der zu Jahresbeginn ausgebremst wurde.
+ + + Aktualisierte Info siehe unten + + +
Leute, entspannt Euch: Falls Ihr Euch vorgenommen habt, das neue Jahr gelassener zu leben — das ist die erste Gelegenheit! Habt Mitgefühl mit den armen Support-Mitarbeitern, die — vermutlich in Notbesetzung — verzweifelt zwischen empörten Usern und hektischen Programmierern hin- und herturnen müssen…
Und ich gestehe: Ich war’s! Ich bin schuld an der Misere. Denn aus „IT-historischen“ Gründen beobachtet mich ein 13 Jahre altes Kerlchen bei der Arbeit. Und im Rahmen des Jahresend-Reinemachens hatte ich überlegt, ob ich dieses Relikt aus dem vorigen Jahrtausend endlich mal entsorge. Kein Wunder, dass er das verhindern wollte und sich deshalb wieder gemeldet hat.
‚Tschuldigung — Du bleibst natürlich da sitzen und darfst mich weiter beobachten.
Aktualisierung 02. Januar, 15:25 Uhr: Workaround
Adobe hat einen praktikablen Workaround veröffentlicht, der nicht daran besteht, das Systemdatum zurückzustellen. Details siehe dieser Blog von Adobe. Bei mir hat Workaround #1 funktioniert, d.h. mein Rechner ist wieder im Jahr 2013 angekommen und FrameMaker 10 funktioniert trotzdem noch — Respekt für die schnelle Reaktion!
Allerdings: Mein Y2K-Bug grinst immer noch hinterhältig über den Schreibtisch. Sollte mich das beunruhigen? Und darf ich nochmal Silvester feiern, weil mein Rechner heute 5 mal ins neue Jahr gewechselt ist? Fragen über Fragen…
Aktualisierung 02. Januar, 18:59 Uhr: FrameMaker-Update
Mittlerweile hat Adobe ein Update (aka Patch) veröffentlicht (Details und Download hier). Ich habe mich für das dort verlinkte Update 2 entschieden (obwohl „Applicable to Technical Communication Suite 3.5 \ FrameMaker 10.0.1“ und mein FrameMaker sich bereits als Version 10.0.2... wähnte). Egal — „CS 3.5“ war für mich genug der Übereinstimmung… Nach der Installation lässt sich mein FrameMaker immer noch starten (d.h. keine Verschlechterung gegenüber dem o.g. Workaround) und hat jetzt Version 10.0.2.419.
Und mein Y2K-Bug grinst noch breiter als je zuvor. Merkwürdig…
Aktualisierung 03. Januar, 12:20 Uhr: Richtige Update-Version erkennen / Risiken & Nebenwirkungen der Systemzeitumstellung
Adobe hat Einzelheiten zum Update veröffentlicht und beschrieben, wie man die richtige Version erkennt und welches Update installiert werden muss.
Allerdings: Wenn man statt einem „einzelnen“ FrameMaker eine Technical Communication Suite installiert hat, wird im „Add or Remove programs tool“* nicht wie beschrieben FrameMaker mit Versionsnummer angezeigt. Stattdessen gibt es einen Eintrag für die Adobe Technical Communication Suite einschließlich Version. Die sieht man aber auch einfacher über „START | Alle Programme“. Mit der Versionsnummer der Suite (3 oder 3.5) kann man dann entscheiden, was zu installieren ist.
Und eine Ergänzung zur gestrigen Quick&Dirty-Lösung „Systemzeit zurückstellen“: Wegen der Risiken und Nebenwirkungen („falsche“ Zeitstempel für Dateien und E-Mail, Synchronisierungsprobleme, Ausfälle der Netzwerkverbindung etc.) würde ich heute darauf verzichten.
Und der Y2K-Bug grinst mich heute nicht an, weil ich außer Haus bin. Aber ich bin mir fast sicher, dass er alleine vor sich hin grinst…
*zu deutsch: „Systemsteuerung | Programme | Programm deinstallieren oder ändern“.
Aktualisierung 03. Januar, 16:20 Uhr: Richtige Version für Suite-User / Administratorrechte
Adobe hat nachgelegt und bei Beschreibung des Updates auch die Verwender der Technical Communication Suite berücksichigt, sodass sich mein oben genanntes „Allerdings“ erledigt hat.
Von „dritter“ Seite (d.h. nicht von Adobe) wurde darauf hingewiesen, dass das Update als Administator auszuführen ist (Rechtsklick auf AdobePatchInstaller.exe, dann „Als Administrator ausführen“). Ich habe das Update „intuitiv“ auf diese Weise installiert und war damit erfolgreich. Was bei „normalem“ Doppelklick möglicherweise passiert (oder auch nicht), kann ich nicht beurteilen.
Hab das gleiche Problem hier 😦
Gibt es denn einen Link, ich habe nämlich noch nichts dazu im Internet gefunden. Was sagt der Support denn zu dem Problem?
Hallo Andy,
ich hab den Support in Ruhe gelassen, da sie eh schon Bescheid wussten und ich sie nicht davon abhalten wollte, schnell eine Lösung zu finden.
Hier ist der Link zur „Adobe Community“: http://forums.adobe.com/message/4960800
Anscheinend hat Adobe bereits einen Fix veröffentlicht, der wohl hilfreich ist (siehe Beitrag 23ff). Mehr Info siehe dort:
http://blogs.adobe.com/techcomm/2013/01/update-on-the-issue-of-framemaker-10-not-launching.html
ACHTUNG: Ich gebe auch nur das wieder, was ich im Internet gelesen habe. Ausprobiert habe ich die Workarounds noch nicht (und mein Y2K-Bug grinst mich immer noch hinterhältig an ;-).
Viele Grüße
FMY2K13
Ah…. supi. Danke.
Den Fix habe ich eben getestet, funktioniert.
Danke unbekannterweise.
Bei mir funktionierte auch das TCS 3.5-update, obwohl im explorer „FrameMaker 10“ (und nicht „10.0.1“) zu lesen war.
Viele Grüße
Uli
Hallo unbekannter Uli,
mein Explorer zeigt auch „FrameMaker 10“ an. Die exakte Versionsnummer hatte ich direkt in FrameMaker angezeigt („Hilfe | Über FrameMaker“). Das geht natürlich nur, wenn man FrameMaker zum Starten überreden konnte (bspw. durch kurzfristig zurückgesetztes Systemdatum).
Nach meinem unverbindlichen Gefühl + ohne Gewähr scheint entscheidend zu sein, welche CS-Version installiert ist (3 oder 3.5). Das sieht man schnell und eindeutig über „START | Alle Programme | Adobe Technical Communication Suite xxx“).
Viele Grüße
FMY2K13