Sillenbucher Waldrunde

Aus »logistischen« Gründen stand gestern die Sillenbucher Waldrunde (GC1WXEX) auf dem Geocaching-Programm: Schöne Gegend, nette Basteleien, matschige Wege, merkwürdige Schilder.

Was andernorts ein klassicher Multicache wäre, ist hier in sechs Minimultis aufgeteilt. Egal: Die Statistikcacher freut’s und es bietet mehr Möglichkeiten für feine Bastelarbeiten. Die waren sehr nett gemacht und eine Art der »Dosenbehausung« habe ich hier zum ersten Mal gesehen.

Ebenso sehenswert ist die nette Umgebung und eine Ansammlung merkwürdiger Schilder mit Wasserbezug. Die Merkwürdigkeit des ersten Schildes erschließt sich dem Leser nicht sofort (und würde den Rahmen dieses Artikels sprengen). Immerhin zeigt das Foto einen recht gelungenen Hintergrundteich.

Schild Nr. 2 sagt hingegen recht deutlich, was das Forstamt hier nicht zulassen, sondern zu lassen auffordert.

Wer badet, schleift und Schlittschuh läuft,
und nebenbei nicht gleich ersäuft,
hat Glück gehabt und überhaupt,
ist hier dies Treiben nicht erlaubt.

Klingt auf jeden Fall netter als »Lt. §§ 4-6 Waldbenutzungeverordung in Verb. mit § 9 Abs. 7 Baumschulgesetz und Arch. I. Medes ist das teilweise oder komplette Eintauchen in Dihydrogenmonoxid und/oder Ausnutzen reduzierter Haftreibung auf H20 in festem Aggregatzustand mit oder ohne Hilfsmittel untersagt und kann zu unerwartetem Frühableben durch Fremdkörperaspiration führen.«

Gar nicht nett und sehr merkwürdig fanden Teile der Wandergruppe das dritte Schild. Zum Glück bezog es sich nur auf ein völlig verdrecktes und ohnehin leeres Kneippbecken. Dennoch ein herber Rückschlag für Luis‘ Gesundheitsprogramm — andernorts konnte er sich sehr für Aquafitness begeistern.


Hinterlasse eine Nachricht für Luis

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..