Archiv der Kategorie: Geocaching

Kleine Neckartalrunde mit großen Brücken

Bei herbstlichen Wetter mitten im Juli war es mal wieder Zeit: Sonntag, „der Hund muss raus“, das Navi will geocachen. Die Wahl fiel auf die „kleine Neckartalrunde“ — eine sehr gute Wahl:  Viel Landschaft, viele Brücken, viele Dosen. Kleine Neckartalrunde mit großen Brücken weiterlesen

Schwarzwald-Caching, Tag 4: Webcam & « Les Hérons »

Wetterprognose bescheiden, Caching-Statistik giert nach Exotik, Hund ist erschöpft: Drei Gründe, statt einem Schwarzwald-Wandertag einen Wir-fahren-ins-Elsass-Tag einzuschieben. Der Powertrail « Les Hérons » (nördlich von Strasbourg/Straßburg) sah viel versprechend aus und unterwegs lag auch noch das eine oder andere Döschen und eine cachende Webcam. Schwarzwald-Caching, Tag 4: Webcam & « Les Hérons » weiterlesen

Schwarzwald-Caching, Tag 3: Hochmoor & Wildsee

Das Highlight des Tages war heute eindeutig der Wildsee im Hochmoor bei Kaltenbronn. Die umliegende Moorlandschaft gilt als größtes naturbelassenes Hochmoorgebiet Deutschlands (sagt Wikipedia). Und endlich mal ein anderer Ausblick als auf Bäume, Bäume oder Bäume (sage ich). Und viele interessante Hündinnen (sagt Luis).

Schwarzwald-Caching, Tag 3: Hochmoor & Wildsee weiterlesen

Schwarzwald-Caching, Teil 2: Wandergenuss

Nach der gestrigen Punktehatz war heute Wandergenuss angesagt: Mit dem Bus von Sprollenhaus nach Bad Wildbad, mit der Bahn auf den Sommerberg und per pedes wieder zurück nach Sprollenhaus. Als Kurtaxenzwangszahler war ich automatisch Besitzer einer Gästekarte, sodass die ökologisch sinnvolle Busfahrt gratis ist. Eigentlich.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Schwarzwald-Caching, Teil 2: Wandergenuss weiterlesen

Schwarzwald-Caching, Tag 1: Teufelsrunde

Nach der ereignisreichen Anreise ging es gleich ans Eingemachte in Gestalt der Teufelsrunde im Nagoldtal. Eine so genannter Power-Trail: Eine Rundwanderung mit Geocaching-Statistik-Booster: Eine Dose an der anderen. Da freut sich der Dosensammler, während der Hund von dem Stop-and-Go auf Waldwegen nur bedingt begeistert ist.

Alles in allem eine schöne, einsame und waldreiche Runde mit abwechslungsreichen Dosen — genau das Richtige als Auftakt für mein langes Schwarzwald-Gassicaching-Wochenende. Ich habe mich aus Zeitgründen für eine abgekürzte Version entschieden und 4 Dosen blieben unentdeckt, aber egal — es hat bei sonnigen Frühlingswetter viel Spaß gemacht.

Zum Abschluss gab’s‘ noch einen Blick Richtung Heimat und eine Dose Beifang auf dem Weg zurück ins Hotel.

.

.

.

.

.

.

.

.

Bilanz des Tages: 10 km, 24  Caches, Roadmovie gedreht und ein erschöpfter Hund.

Schwarzwald-Caching: Anreise & Roadmovie

Lost HighwayGelegenheit und Wetter waren günstig — und man will dem Hund ja mal was bieten. Daher standen im Rahmen des Projekts »Leasure4Luis« vier Tage Intensiv-Gassicaching auf dem Programm: Schon die Anreise stand im Zeichen der Dosenhatz — und inspirierte mich zu meinem ersten Roadmovie. Schwarzwald-Caching: Anreise & Roadmovie weiterlesen

Neckartal-Caching

Die Sonne scheint, der Hund muss raus, W-Luis-Übungen sind angesagt, die übliche Gassirunde langweilt: Deshalb ging’s Richtung Rottweil, um unbekannte Ecken des tief eingeschnittenen Neckartals zu erkunden.

So tief eingeschnitten, dass Cache #1 im Funkloch von GPS- und Mobilfunknetz lag. Schlecht, wenn eine winzig kleine Dose an einer 25 Meter breiten Felswald versteckt ist. Gut, wenn 200 Meter weiter eine Bundesstraße über den Kopf führt und mit ausreichendem Netz versorgt ist. Luis dürfte sich über das merkwürdige Vor-Stehenbleiben-Zurück-Stehenbleiben-Vor… gewundert haben, blieb aber ganz entspannt.

Erst unter der Brücke, dann über die Brücke: Auf ganz offiziellem Seitenstreifen ging’s zu Fuß bzw. Pfote über das Neckartal zu St. Nepomuk. Endlich Gelegenheit, den Herrn persönlich kennenzulernen — sonst sieht man ihn nur aus dem Augenwinkel im Vorbeirasen. Zwei nette Sitzbänke laden zum Verweilen ein. Der Zweibeiner erfreut sich am Ausblick auf Kunst und Tal, der Vierbeiner beobachtet fasziniert die vorbeirasenden Autos.

Auf dem Weg zurück ins Neckartal wartete jetzt noch die Ruine Bernburg. Der Hinweg soll hier unkommentiert bleiben, der Restweg war ein sympathisches Pfädlein hinunter ins Tal, das unerwartet nah am Parkplatz endete. Eine letzte Begeisterung für die Industriearchitektur, dann fuhren wir „ganz zufällig“ an meinem Lieblingskäsefachgeschäft vorbei…

Diese Diashow benötigt JavaScript.

… das ausgerechnet heute wegen Renovierungsarbeiten geschlossen hatte… So ein Käse.