Andere Länder, andere Gassirunden. Wir sind nicht zum ersten Mal in Cannobio und glaubten uns daher gut auszukennen. Doch das erste Mal mit Hund verschiebt sich die Perspektive, Gässchen und Wege müssen auf Hundetauglichkeit neu bewertet werden.
Um nachfolgenden Cannobio-Besuchern mit Hund das Gassigehen zu erleichtern, stellen wir hier unsere derzeitige Standardrunde vor.
Wir verlassen unser Domizil in der Via Roma nach rechts und biegen nach wenigen Metern in die Via Crocifisso ein. Tipp: Vor Hausnummer 5 achten wir darauf, dass unserer Begleiter das bereit liegende Katzenfutter nicht komplett vertilgt. Dort, wo uns ein schwarz-weiß gefleckter Vierbeiner entgegenbellt, biegen wir nach rechts ab und erreichen nach wenigen Treppenstufen die Piazza Ospidale.
Diese überqueren wir zügig und folgen der Via San Rocco. Auf etwa 100 Meter begleitet uns eine pflichtbewusste Schäferhündin, die wir jedoch links liegen (bzw. rennen) lassen, um den rechtsseitig kläffenden Pekinesen nicht zu übersehen.
Auf Höhe des Wohnmobilstellplatzes sehen wir geradeaus am Berg das Örtchen San Agathe und links Hunde aus allen Herren Ländern, die hier mit ihren mobilen Hundehütten halt machen.
Wir folgen weiter der Via San Rocco, wo einzelne Bäume am linken Straßenrand erste Gelegenheit zur Erleichterung geben. Schnell erreichen wir die Ponte Ballerino, auf der wir den Cannobio überqueren.
Tipp: Die Ponte Ballerino trägt ihren Namen »tanzende Brücke« nicht umsonst. Daher sollte man auf trampelnde Marschschritt verzichten, damit der vierbeinige Begleiter nicht seekrank wird. Sobald wir wieder festen Boden unter den Füßen haben, lohnt sich ein Blick nach links: Dort wartet der lokale Hundespielplatz und — je nach Tageszeit — stark kommunikationsfreudige Einheimische.
Wir passieren den Spielplatz auf der linken Seite und folgenden dem Schotterweg. Dort lassen sich hervorragend Geschäfte aller Art erledigen, eine hervorragende Infrastruktur wartet auf Ortsfremde wie auf Ortsansässige. Wichtig: Nutzen Sie die alle 100 Meter aufgestellten Entsorgungsbehälter — diesen Service für Geschäftstreibende werden Sie zuhause schmerzlich vermissen. Am Ende des Schotterwegs biegen Sie scharf rechts auf den Hauptweg ein, der Sie wieder zur Ponte Ballerino zurückführt. Dabei haben Sie nochmal Gelegenheit, am Hundespielplatz Kontakt mit den örtlichen Zwei- und Vierbeinern zu knüpfen. Tipp: Alternativ können Sie als Rückweg auch das Flussbett des Cannobio nutzen, um nach Bedarf Hund und Füße zu kühlen.
Wir überschreiten abermals die Ponte Ballerino, gehen geradeaus in die gleichnamige Via Ponte Ballerino un und gewinnen an deren Ende mit der Via Cimitero etliche Höhenmeter. Oben angekommen, durchqueren wir nicht den Parkplatz der Via Rampadone, sondern entscheiden uns für die romantischere Via Da Luetti.
Tipp: Am Ende der Via Da Luetti wartet ggf. eine Hundebespaßung auf den Vierbeiner — je nach Auslastung und Laune des dort ansässigen Wasserinstallateurs.
Wir biegen nach links in die Via Antonio Giovanola ein, werfen einen schnellen Blick auf den Glockenturm am Ende der Straße, schnüffeln kurz am Fahrbahnbelag und verlassen die Via Antonio Giovanola nach wenigen Metern nach rechts: Die Via Roma hat uns wieder.
Nach einer kurzen Begegnung mit Familie Gatto endet unsere Gassirunde.