Probleme mit der Zeitumstellung?

Gerade eben war es wieder so weit: Beginn der Sommerzeit, die Zeit wurde um eine Stunde zurück vor umgestellt — heutzutage von den meisten Uhren selbst erledigt. Ein seit 35 Jahren Ende März geübter Vorgang, der immer weniger Aufwand erfordert und schnell wieder vergessen ist.

Zeitumstellung: Probleme mit Gedächtnis?

Für die schreibende Zunft ist die Zeitumstellung ein sehr dankbares Thema:

Ein für Ende März planbarer Artikel, der immer weniger Aufwand erfordert und schnell wieder vergessen ist:

Zeitumstellung: Probleme mit Zunahme?

Die wachsende Ablehnung sieht übrigens so aus (Quelle Forsa-PDF):

  • 2015: 73%
  • 2016: 74%
  • Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Beeindruckendes Wachstum! Oder, wie Forsa seine Daten zusammenfasst: „Dieses Ergebnis entspricht etwa denen der Vorjahre.“

Zeitumstellung: Probleme mit Logik?

Fast ebenso beeindruckend sind auch zwei der „interessantesten Fakten zur Sommerzeit“. (Man man sich gar nicht vorstellen, wie die weniger interessanten Fakten ausgesehen hätten.)

„2. Die Umstellung verwirrt jedes Jahr viele Menschen: […], jeder Zehnte ist schon zu einem Termin zu spät gekommen.
Und hätte sich ohne Zeitumstellung eine andere Ausrede einfallen lassen müssen.

„10. Schichtarbeiter leiden: Wer bei der Umstellung im Herbst Nachtschicht hat, muss länger schuften. Viele bekommen die Überstunde nicht bezahlt.“
Aber es kommt noch schlimmer! Denn auch Nicht-Schichtende leiden: Wer bei der Umstellung im Frühjahr (um die es eigentlich geht) keine Nachtschicht hat, muss die reguläre Arbeitszeit schuften. Viele Schichtarbeiter bekommen die Unterstunde nicht abgezogen.

Zeitumstellung: Probleme für Hunde?

Besonders überrascht hat uns dieser Fakt:

„8. Sogar unsere Haustiere mögen die Umstellung nicht sonderlich: Vor allem Hunde haben ihre festen Fresszeiten, verstehen den ständigen Wechsel nicht.“

Ähm – nein. L (7) aus B. dementiert diesen „Fakt“ ganz entschieden:

„Ich verstehe ganzjährig nicht, wozu es überhaupt Fresszeiten gibt.“

„Davon abgesehen halte ich die Umstellung auf Sommerzeit eine der besten Erfindungen, die Zweibeiner je gemacht haben. Dadurch ist mein Napf eine Stunde früher voll. Meinetwegen könnt Ihr die Uhr gerne um zwei Stunden vorstellen!“

Kein-Problem-mit-Zeitumstellung
Kein Problem mit Zeitumstellung: Sommers wie winters pünktlich vor dem Napf

Ein Gedanke zu „Probleme mit der Zeitumstellung?“

  1. Kein Wunder wenn ihr so nachtaktiv seid, dass dann das Hungergefühl mehr als pünktlich kommt. Ich frühstücke jetzt, guten Morgenappetit!

Hinterlasse eine Nachricht für Luis

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..