Wunschkennzeichen sind seit Jahren beliebt und ganz einfach online zu reservieren — sofern sich der KfZ- und Wunschinhaber sich auf die »durchlaufenden Buchstaben« und Ziffernkombination beschränkt. Doch wer das komplette Kennzeichen wunschgemäß haben möchte, muss mehr dafür tun.
Der Kennzeichen-Fanatiker wählt deshalb seinen Wohnsitz dort, wo sich ein angemessener Kennzeichen-Anfang ergibt:
- Freunde lautstarker Fahrzeugsignale ziehen um nach TUT-UT-lingen
- Konsumenten von Jute-Säckchen oder selbstgemachten Rauchwaren siedeln sich in TÜ-TE-bingen an
- Internationele Künstler in ihrer blauen Phase finden in BL-AU-/BL-EU-/BL-UE-lingen einen geeigneten Kontext.
Folgerichtig träumen ornithologisch interessierte Anhänger der Gattung Corvus von einem Hauptwohsitz in Rastatt, um das Fahrzeug entsprechend schmücken zu dürfen:
Und wer ganz viel Glück hat, arbeitet bei einem Arbeitgeber, der weder Kosten noch Mühen scheut, diesen Wunsch Wirklichkeit werden zu lassen.
Allerdings würden sich zwei Drittel des Haushalts eher für einen Wohnsitz in der Pfalz entscheiden. Wobei ein Drittel bei dieser Diskussion nichts zu melden hat: Solange L. kein eigenes Fahrzeug hat, hat er auch nichts von LUdwIgShafen.

Übrigens: Pazifistische James-Bond-Fans können auf eine Null verzichten und wandern deshalb gerne in die türkische Provinz 07 aus. Gut, wenn der Arbeitgeber auch dort vorsorglich ein Werk errichtet hat.
Mein Handy trötet zwar das »James Bond Theme« durch die Räume, doch das haben die Wunscherfüller überhört. Glück gehabt: Denn manche Wünsche verlieren dramatisch an Reiz, wenn sie erfüllt werden.