
2 x rund um die Uhr Nachrichten, Nachrichten und Nachrichten
Spiegel Online ist (nach eigenen Angaben) „die führende Nachrichten-Site im deutschsprachigen Internet: schnell, aktuell, präzise und hintergründig.“
Und was machen die so?
„Rund um die Uhr liefert die Redaktion Nachrichten, Analysen, Interviews, Kommentare, Videos und Fotos. Über 160 Journalisten liefern rund um die Uhr und auf allen Devices die wichtigsten Nachrichten von Politik bis Sport, von Wirtschaft bis Gesundheit. […] SPIEGEL ONLINE liefert alle Aspekte der wichtigsten Nachrichten und ist das in Presse, Radio und Fernsehen meistzitierte deutsche Onlinemedium.“ (Dieselbe Quelle)
Hinweis für eilige Leser, die die subtile Botschaft möglicherweise überlesen haben:
Spiegel Online…
- liefert.
- Nachrichten.
- Zweimal rund um die Uhr.
Logisch, weil der Tag 2 x 12 = 24 Stunden hat.
Kurz & krass & viele offene Fragen
Ein beeindruckendes Zeugnis „schneller, aktueller, präziser und hintergründiger“ Berichterstattung findet der Leser hier: Kurz & krass: Frau räuchert Würste und setzt Balkon in Brand. Alle Aspekte der wichtigsten Nachricht abgehandelt: Wurst, Balkon, Rauch, Feuer, Feuerwehr, wenig passiert.
Alle Aspekte? Nein, denn mit einem Aspekt lässt Spiegel Online den Leser staunend alleine: Warum meinte „die führende Nachrichten-Site im deutschsprachigen Internet“, den Bericht mit diesem Symbolbild illustrieren zu müssen?
- Wissen Spiegel-Online-Konsumenten nicht, wie Würste aussehen?
- Schleichwerbung des Metzgerhandwerks?
- Stiller Protest gegen den versehentlich verzehrten Veggie-Burger in der Kantine?
- Oder war es kurz vor Feierabend und einer der „über 160 Journalisten“ dachte: Achnööö… Jetzt noch ein Bild einfügen? Damit’s attraktiver wird? Das ist doch mir wurst!
Attraktivitätssteigerung durch Symbolfotos?
Kann eine umformulierte Polizeimeldung durch ein an den Wurstpellen herangezogenes Symbolfoto wirklich attraktiver werden? Das wollten wir genau wissen.
Für eine aufwendige empirische Feldstudie wurde eine zufällig ausgewählte Stichprobe (n=1) aus allen anwesenden Haushaltsbewohnern in ihrem Nachrichtenkonsum beobachtet.
Erkenntnisgewinn:
- Auch unspektakuläre Meldungen gewinnen durch Symbolbilder deutlich an Aufmerksamkeit.
- Der Effekt ist unabhängig von der Relevanz des Motivs für den bebilderten Artikel.
- Die Wirkung wird entscheidend durch zielgruppengerechte Bildauswahl verstärkt (siehe Abb.).

Respekt, Spiegel Online! Ihr wisst, wie man neue Zielgruppen erschließt. Damit ist Spiegel Online nicht nur „führend in den bildungs- und einkommensstarken Zielgruppen“ (Quelle immer noch hier), sondern auch unter mittelalten Fellträgern mit iberischem Migrationshintergrund.