Can*NO*bio 2020: 5 h Ragu statt 5 h Autobahn

Eigentlich wären wir letzten Samstag nach Cannobio gefahren — mindestens gemütliche 5 Stunden von der Schwäbischen Alb über den San Bernadino ins Piemont. Doch weil wir dieses Frühjahr nicht nach Italien kommen können, kommt Italien in unsere Küche: Ragù con Ossobuco.

Witzigerweise dauert die „Reise“ zum fertigen Ragù ebenso lange wie die Fahrt an den Lago Maggiore: 5 gemütliche Stunden zwischen Kühlschrank, Schneidbrett und Kochtopf…

Los geht’s: Die Zutaten sind schneller gepackt als das Gepäck ins Auto. Und die sonst zeitraubende Schnipplerei kann man sich (fast) sparen, denn in 5 Stunden auf dem Herd zerfällt sowieso (fast) alles in Klein- und Kleinstteile.

So können wir schnell zur kulinarischen Reise aufbrechen. Die ersten 20 Minuten sind das küchenhafte Äquivalent des Autobahnzubringers; sie erfordern hohe Konzentration, regelmäßiges Gegenlenken und immer wieder Stop & Go:

Ossobuco beidseitig anbraten und raus nehmen, Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen, Tomatenmark und Anchovies hinzufügen, mit Merlot ablöschen…

Vorteil Küche vs. Autobahn: Man kann – natürlich nur aus Qualitätssicherungsgründen – eine großzügige Produktprobe der letztgenannten Zutat ziehen ;-).

Nach Zugabe passierter und/oder geviertelter Tomaten sowie der Ossobuco kommt quasi die A81/A1/A13 unter den Kochtätigkeiten: In gemütlicher Geschwindigkeit laufen lassen, sich auf das Ergebnis freuen, nebenher DRS drüü hören und alle Viertelstunde mal im Getriebe Kochtopf rühren.

 

Eine Stunde vor dem Ziel wird es nochmal spannend: Was dem Lago-Fahrer der San Bernadino, sind dem Ragu-Kocher die Salsicce: Anlass für ein letztes Innehalten und Herumalbern im Schnee Kochtopf:

Am Ende sind wir leider nicht leibhaftig in Italien, haben aber mindestens 8 phantastische Portionen Italien – 2 bis x für sofort, den Rest als Vorrat für später. Und wer den Vorrat stilgerecht einfrieren möchte, verwendet natürlich nur original italienische Gefrierbeutel aus dem letzten Urlaub…

Hungrig geworden? Den „Routenplaner“ für das 5-Stunden-Ragu vom Profi gibt’s hier:

 

Allerdings habe ich amateurhaft ein paar kleine Alternativstrecken eingebaut. Im Video fehlt z. B. aus unerklärlichen Gründen der Merlot, um die Pausen zwischen dem viertelstündlichen Umrühren zu verkürzen. 😆

Hinterlasse eine Nachricht für Luis

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..