Gestern titelte Spiegel Online: „Warum die Spainer keine Siesta mehr wollen“. Echt nicht? Kann das sein? Zweifel waren angesagt, zumal ein dezentes Schnarchen von rechts unten an mein Ohr drang. Es erschien mir sinnvoll, diese fragwürdige Meldung durch eine zweite Quelle zu verifizieren.
Deshalb baten wir den führenden Siesta-Experten Luis B. Perro um eine wissenschaftlich fundierte Einschätzung.

Sein Urteil (nachdem er zweieinhalb Stunden später seinen Mittagsschlaf beendet unterbrochen hatte):
In einer repräsentativen Umfrage unter allen im hiesigen Haushalt lebenden Spaniern sprach sich eine deutliche Mehrheit (100%) für die Beibehaltung der Siesta aus.
Von einer Ablehnung könne keine Rede sein, so Siesta-Experte Perro: „Unter den Befragten zeichnet sich sogar ein starker Wunsch ab, die Siesta noch auszubauen.“
Ein überraschendes Ergebnis? Nicht wirklich. Denn auch die oben genannte Spiegel-Online-Meldung relativiert am Ende die angebliche Siesta-Abneigung:
Das heißt aber nicht, dass die Siesta-Regel nach wie vor nicht auch viele Anhänger hat. Sie wollen den landestypischen Tagesrhythmus nicht aufgeben und die urspanische Siesta-Tradition vor dem Aussterben bewahren. Dazu gab es bereits Wettbewerbe für den besten Siesta-Schläfer.
Wettbewerb für den besten Siesta-Schläfer? Ich wüsste da einen sehr viel versprechenden Kandidaten:

Nachtrag: Microsoft unterstützt Pro-Siesta-Bewegung!
Witziger Zufall (oder defekter Alu-Hut???): Kurz nach der Lektüre des o.g. Spiegel-Online-Artikels konnte ich diesen freundlichen Ratschlag von Windows 10 bewundern:

Diese Siesta wurde Ihnen präsentiert mit freundlicher Unterstützung von Microsoft ;-).
Unsere beiden Spanierinnen sind auf alle Fälle für die Siesta!!! 😀
Liebe Stubser von
Chica & Campa