Via Jacobi mit Hund: Das Wetter

Großartiges Wetter. Heute. Das ist schön. Für unsere Via Jacobi ist das heutige Wetter aber irrelevant, solange wir noch am Schreibtisch hocken. Spannender wäre zu wissen, wie das Wetter in x Tagen sein wird — doch mit dem „Wissen“ ist das so eine Sache.

Gerade im einsetzenden Frühling schlägt das Wetter feucht-fröhliche Kapriolen. Das konnten wir zuletzt im April 2016 auf dem Schwarzwald-Querweg erleben: Starkregen, Schneefall, Glatteis, T-Shirt-Wetter innerhalb weniger Tage… Da scheinen selbst Wettervorhersagen für die nächsten Stunden oft mehr gewürfelt als gewusst.

Wetterfrösche verhandeln noch

Ein Via-Jacobi-Gänger, der kurz vor uns starten wird, hat das auf seinem Blog sehr schön formuliert: „Meine Wetter Apps (WeatherPro, MeteoSwiss) sind noch in der Einigungskonferenz.“ (Quelle: elCaminohike). Und da wir später starten als der elCaminohike, sind unsere Wetterprognosen noch damit beschäftigt, einen gemeinsamen Termin für die Einigungskonferenz zu organisieren…

MeteoSwiss: Glaubwürdige Unschärfe

Am seriösesten erscheint mir da noch der Monatsausblick des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie der Schweizerischen Eidgenossenschaft. Seriös nicht wegen des beeindruckend langen Namens, sondern weil hier nur angegeben wird, mit welcher Wahrscheinlichkeit es kälter / wärmer / trockener / feuchter ist als in dieser Kalenderwoche üblich. Unkonkret, unscharf, interpretationswürdig — und genau deshalb glaubwürdig.

MeteoSwiss_Monatsausblick
Ausblick frei nach MeteoSwiss: Eher zu warm als zu kalt.

Und wenn ich der MeteoSwiss glaube, dann sieht es gar nicht so schlecht aus: Es soll (Stand letzter Montag) in den nächsten Wochen eher nach „wärmer“ und „trockener“ werden als im langjährigen Mittel.

Webcams: Da weiß man, was man das Wetter hat

Wer sich nicht auf Zukunftsprognosen verlassen will, kann sich am „echten“ Wetter orientieren. Da sagen Bilder mehr als Tausend Wetter-Icons und Meteo-Apps. Und heute sagen sie mir: „Sonne, Sonne, Sonne — was hockst Du an Deinem Schreibtisch?“

Vom Bodensee bis zum Vierwaldstättersee blauer Himmel, frühlingsfrohe Menschen…. Hoffen wir, dass sich die Bilder gleichen, wenn wir dort unterwegs sind. Und dann vielleicht auf manchen Bildern ein Wanderer mit Hund zu sehen ist ;-).

Technischer Hinweis: Die folgenden Bilder sollten sich automatisch aktualisieren und jederzeit das aktuelle Wetter an den verschiedenen Etappenorten anzeigen. So ist zumindest der Plan, damit ich unterwegs die komplette Wetterlage ohne Bohei auf einem Blick sehen kann.

Update 23:05 Uhr: Der Plan war gut. Doch WordPress hat mir einen Strich durch die Rechnung gemacht und die Bilder heimlich gecacht. Dadurch wurden sie nie aktualisiert und zeigten immer dasselbe (schöne) Wetter. Immer schönes Wetter klingt zwar gut, war aber nicht Sinn der Webcam-Sammlung. Deshalb mal wieder „Plan B“: Webcam-Bilder-Sammlung als separate HTML-Seite, nämlich hier: Alle Via-Jacobi-Cams auf einen Blick

Wetterrückblick dank Via-Jacobi-Vorgänger

Ich hatte den Blog elCaminohike bereits weiter oben erwähnt. Dass der Blog aufgrund des Themas neugierig macht, ist logisch. Ganz speziell für uns wird er noch interessanter, weil wir kurz später auf derselben Strecke sein werden (zumindest bis zum Vierwaltstättersee). Mit etwas Glück erfahren wir dadurch mehr über die aktuellen Wegbegingungen und was uns erwartet. Und wir können schon ein bischen „virtuell“ mithiken ;-).

Buen Camino!

Luis?

Luis ist das — wie so vieles — immer ziemlich egal: Mit seinem wasserdichten Allwetterfell ist er für alle Wetterbedingungen gewappnet.

Und die Wahrscheinlichkeit, dass die für schwarze Fellträger kritische Temperatur von 30° überschritten wird, ist extrem gering. Das wage ich sogar ohne Schweizerische Bundesmeteorologie vorherzusagen.

4 Kommentare zu „Via Jacobi mit Hund: Das Wetter“

  1. Hallo das mit den Webcams finde ich eine gute Idee, leider zeigen die dann den daheimgebliebenen oder denen die nicht mitdurften nur das aktuelle Wetter.
    Wir werden es ja am Samstag live erleben, ob die Prognosen stimmen.🌦☔️

    Wie weit kann den Luis mehrere Tage hintereinander laufen? Mich hat mal einer mit Hund am Jungfrau Marathon überholt, das waren immerhin 42km mit 1.829 Höhenmeter aufwärts und 305 Höhenmeter abwärts.

    1. Und zu Deiner Luis-Frage: Bis lang habe ich noch kein Limit gefunden, ab dem er nicht mehr laufen kann, letztes Jahr bspw. problemlose 121 km in 5 Tagen. Vermutlich fragt sich Luis eher, wie weit ich „am Stück“ laufen kann.;-)

Hinterlasse eine Nachricht für Luis

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..