Altmühltal mit Hund 4: Prunn – Kelheim

Heute wollten wir einmal mehr dem Panoramaweg eine Chance geben und zugleich im „Nachbartal“ das Kloster Weltenburg an der Donau besuchen. Und hier gibt es sogar eine Art von ÖPNV – langsam, aber entspannend.

Der Tagesplan war eine logistische Meisterleistung:

  • Mit dem Auto nach Kelheim
  • Mit dem Linienschiff auf der Altmühl nach Prunn
  • Zu Fuß/Pfote auf dem Panoramaweg zum Kloster Weltenburg
  • Zu Fuß neben oder per Schiff auf der Donau zurück nach Kelheim.

Teil 1 war sehr sonnig und bequem und ein Vorgeschmack auf die Strecke des Tages.

Luis schätzte vor allem das Bequeme und heimste mal wieder Lobhudeleien ein: „Das ist ja ein ganz ein Braver“ / „Und so gut erzogen“ / „Und so ruhig“. Einfach nur dasitzen und fürs Nichtstun gelobt werden – wie macht er das bloß? Bei mir klappt das nie… 🤔

In Prunn erlebte ich einmal mehr, dass ÖPNV hier nicht vorgesehen ist: An der Anlegestelle kein Weg oder gar Wegweiser zum Panoramaweg – obwohl es doch eigentlich so naheliegend ist, diesen Abschnitt genau so – mit dem Schiff – zu beginnen. Gut, wenn man Outdooractive in der Hosentasche hat…

Die kleinen Sünden werden sofort bestraft: Das leistungslose Grundradler, das ich auf dem Schiff konsumiert hatte, war nach dem Aufstieg zur Burg Prunn gleich wieder herausgeschwitzt.

Nach dem laaaangsamen Aufstieg kamen wir anschließend umso schneller vorwärts – auf geschotteter Schnellwanderpiste ohne nennenswerte Steigung hatten wir bald wieder einen guten 4er-Schnitt auf dem Tacho der Garmin.

Nach etwa einer Stunde hatten wir den Tatzelwurm erreicht, den wir bereits vom Schiff aus bewundern konnten. Die längste Holzbrücke Europas, die sich durch ihre Wellenform fast selbst trägt (haben wir auf dem Schiff gelernt). Und wenn man über die Brücke geht, wirkt sie noch viel welliger als von außen.

Architektonisches Interesse traf auf Durst und Hunger: Im Schatten des Tatzelwurms fanden wir einen perfekten Platz für eine längere Pause. Gut, dass wir gestern das Brotzeitbastelset erwerben konnten.

Jetzt waren wir auf der rechten, schattigen Talseite – gut so, denn die Sonnenration auf dem Schiff reichte für den Rest des Tages. Ebenerdig spulten wir Kilometer um Kilometer ab; teilweise auf gemeinsamem Weg mit Elektro-„Radlern“.

Etwa eine Stunde nach dem Tatzelwurm konnten wir endlich Tal und rücksichtslose Rad-Rüpel verlassen: Auf dem Keltenwall über einen Bergrücken hinüber zur Donau.

Keltenwall? Wer’s nicht weiß, dem fällt er gar nicht auf – und wundert sich allenfalls, warum er mitten im Wald und auf dem Berg auf einem Damm herumläuft. Wegen Hochwasser kann’s ja nicht sein.

Wer es weiß (oder zufällig vorher gelesen hat), der bekommt bei jedem der 3 Kilometer mehr Respekt vor der Leistung, die da vor zweieinhalb Jahrtausenden angehäuft wurde. Radlader und Muldenkipper waren damals ja noch nicht so verbreitet – und schon damals hat Mexiko nicht für die „Mauer“ bezahlt.

Kurz vor der Donau stießen wir auf den unvermeidlichen Jakobsweg. Wie schön, so war ich 2020 doch noch ein paar Meter auf der Via Jacobi…

Nach steilem Abstieg und kurzer Überfahrt standen wir am vermeintlichen Highlight.

Und gefühlte Tausend andere auch… Der erhoffte Biergartenbesuch fiel der Warteschlange zum Opfer, nur Luis nutzte die Gelegenheit für eine kurze Erfrischung. Als kulturell interessierter Vierbeiner badet er ja gerne an Welterbestätten – wie damals in Bellinzona, nur ohne Gesang…

Also schnell Tickets gekauft (das erste und einzige Mal, dass Luis extra gekostet hat) und schnell aufs gut gefüllte Schiff und schnell zurück nach Kelheim.

Während Luis interessiert das Donaudurchbruch-Welterbe bestaunt, nutzte ich es – Schande über mich – für Teil 2 des Brotzeit-Bausatzes vom Vortag.

2 Kommentare zu „Altmühltal mit Hund 4: Prunn – Kelheim“

Hinterlasse eine Nachricht für Luis

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..