Zur Vorbereitung einer möglichen Mai-Wanderung suchte ich lange und vergeblich nach offiziellen und konkreten Infos über den Schlichemwanderweg. Doch auch nach der offiziellen Eröffnung: Fehlanzeige. Deshalb habe ich den GPS-Tracks des mutmaßlichen Schlichemwanderwegs kurzerhand selbst erzeugt und zur Verfügung gestellt.
Und was finde ich heute?
www. schlichemwanderweg.de
Die „offizielle“ Website zum Schlichemwanderweg, nett gemacht mit interaktiver Karte, vielen Bildern und Zusatzinfos über Natur, Kultur und Gastronomie am Wegesrand. Reger Besuch der Website (und des Wanderwegs selbst) ist wünschenswert, damit sich die viele Mühe auch gelohnt hat. Deshalb ist zu hoffen. dass der virtuelle Schlichemwanderweg demnächst auch in den virtuellen Wandertipps der zahlreich beteiligten Gemeinden, Tourismusgemeinschaften und sonstigen „Körperschaften“ verlinkt wird.
Download-Tipps
Auf der Website gibt es auch den „offiziellen“ GPX-Track zum Herunterladen.
- Die GPX-Datei hat die Dateiendung .XML und kann daher von Navis, Google Earth und Umständen nicht verwendet werden.
Tipp: Wenn man die Dateinamenerweiterung einfach von .xml in .gpx ändert, klappts auch mit der Verwendung der Daten.
- Die GPX-Datei enthält ausschließlich den Track, d.h. die reine Wegstrecke. Nicht enthalten sind die Sehenswürdigkeiten, die auf der interaktien Karte angezeigt werden.
Tipp: Auswendig lernen 😉
- Die Website ist nicht für „analoge“ Wanderer konzipiert — oder ich habe einfach übersehen, ob / wo man die „üblichen“ Infos als PDF zum Ausdrucken herunterladen kann (z.B. topografische Karte, Anfahrtsbeschreibung, Wegbeschreibung, Logistik / Highlights am Wegesrand).
Tipp: Zur Vorbereitung / zum Ausdrucken Zeit mitbringen