Luis hat seine Mon Chien-Sommerpause beendet, die Herbstsonne wärmt, das Wochenende ist da: Drei Gründe, den Gassigang mal wieder auf den nahen „Hausberg“ zu verlegen.
Um mal einen anderen Weg kennenzulernen, wählte ich dieses Mal einen anderen Parkplatz als sonst — doch welche Neuigkeit mich da erwarten würde, war unglaublich!
Zunächst begann alles ganz harmlos: Ein kurzes Teilstück eines neuen Premiumwanderwegs führte uns an der Traufkante entlang zum altbekannten Aussichtspunkt — auch unterwegs gab der Wald immer wieder einen schönen Ausblick ins Tal frei.
Nach dem wir die Aussicht ausgiebig genossen hatten, nahmen wir den direkten Weg zurück zum Parkplatz. Ganz unspektakulär.
Bis wir auf diesen Wegweiser trafen:
Hä?! Gibt es da wirklich…???
Erst nach genauer Betrachtung fällt auf, dass auf dem Schild nicht das steht, was man zu lesen glaubt. Absicht oder Schreibfehler? Weder ich noch Luis wollten dem Wegweiser folgen und nachsehen, ob da jemand ein „t“ vergessen hat…
PS: Weil hier möglicherweise Heranwachsende mitlesen, verschweige ich >> den Namen des Berges und verzichte auf Wortspiele über >> potenzielles Grillgut.
PPS: Anklicken der beiden Links auf eigene Gefahr, für eventuelles Kopfkino ist der Besitzer des Kopfes selbst verantwortlich.
Haha, mit „t“ geschrieben hätten es die örtlichen Ordnungsbehörden wohl nicht genehmigt, wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses. Also hat man sich vllt. auf diese Schreibweise geeinigt und alles ist gut. Einen Abstecher zum Feuerplatz hätte ich mir aber wohl nicht verkneifen können. Neugier siegt!
Die Vernunft siegte über die Neugier: Ich musste Rücksicht auf Luis‘ zarte Hundeseele nehmen; diese Feuerstelle wäre möglicherweise zu „heiß“ für uns gewesen 😉