Schlagwort-Archive: piemont

Can*NO*bio 2020

Eigentlich … ist es keine Überraschung, dass derzeit viele Erzählungen mit „eigentlich“ anfangen. So auch diese, denn eigentlich wären wir jetzt traditonell in Cannobio am Lago Maggiore. Uneigentlich sind wir es jetzt nicht, denn nach wie vor dürfen wir weder nach Italien ein- noch durch die Schweiz durchreisen. Aber „aufgehoben ist nicht aufgeschoben“ und „wir machen das Beste daraus“ — noch zwei Formulierungen, die derzeit inflationär die Ohren fluten.

Can*NO*bio 2020 weiterlesen

Schnee & Flocke

Ausgiebige Schneefälle sorgen zwar für Verdruss bei Autofahrern und Streufahrzeugführern, die enttäuscht in ihr leeres Streusalzlager schauen — Luis hingegen ist begeistert. Er schnuppert mit großem Ehrgeiz jeder Spur hinterher (auch seiner und/oder meiner) und bohrt die Schnauze so engagiert in den Schnee, dass wir bereits über einen (Neben-?) Job als Trüffelsucher nachdenken. Luis‘ Einsatzgebiet läge dann im schönen Piemont und würde uns einen dort anzusiedelnden Zweitwohnsitz finanzieren…

Einstweilen bleiben wir aber gedanklich und körperlich im Schnee stecken. Luis Schneebegeisterung wurde von einem Treffen mit Flocke gekrönt. Flocke ist hier keine Schneeflocke, sondern eine Welpin ein junger weiblicher Welpe, dessen „Auftauchen“ und Existenz bereits in Vor-Luis-Zeiten beschäftigt und begleitet hat. Nun also das (eigentlich zweite), nicht ganz zufällige Zusammentreffen.

Während Flocke ihre kindliche Energie in überschwänglichen Begrüßungsbalgereien überleitete, gab Luis eher den kühlen, arroganten Pubertierenden. Naja – nach etlichen Minuten war Luis dann doch nicht mehr ganz so „cool“ und ließ sich auf wilde Jagdszenen ein. Deren Intensität lässt sich auf dem GPS-Log nur erahnen, zumal damit nur die Bewegungen den zweibeinigen Leinenendes festgehalten wurden. Nicht auszudenken, Luis‘ Haken und Ösen wären aufgezeichnet worden! Vermutlich hätte das GPS-System* einen kurzen Neustart durchgeführt, weil die Plausibilitätkontrolle** bei diesen Koordinatenhüpfern Alarm geschlagen hätte.

Zum Abschluss fand ich es hilfreich einer Generation zu entstammen, die Makramee noch aus persönlichem Erleben kennt. Anders hätten wir die Hundeleinen nie wieder auseinandergetüftelt bekommen. Während Luis wieder betont cool nach Hause trabte, fiepte es flockeseitig noch längere Zeit zum Abschied.

¡Hasta pronto, chica!

LGTD + 8 km = 69 km

* Jaja, ich weiß, dass GPS-System wie ABS-System, ABM-Maßnahme, FTP-Protokoll sprachlicher Unfug ist. Ja, ich weiß, dass das Schlauberger als  redundantes Akronym bezeichnen würden. Falls jemand eine bessere Formulierung für den obigen Satz findet, möge ihn mir zusenden – falls nicht, solle er/sie schweigen.

** Auch hier muss ich Schlauberger enttäuschen: Jaja, wir wissen***, dass das GPS-System keine Positionsbestimmungen von Empfangsgeräten empfangen, auswerten und auf Plausibiltät prüfen kann. Aber es rundet den Satz so gut ab.

*** Wissen wir das wirklich? 😉