Archiv der Kategorie: Uncategorized

Willkommen im Jahr der weißen Ente

In Thailand sind weiße Elefanten heilig und symbolisieren königliche Macht, wie Wikipedia zu berichten weiß (>> Wikipedia: Weißer Elefant). In der hinduistischen Mythologie ist der weiße Elefant Airavata Glücksbringer und verleiht Wunderkraft (>> Wikipedia: Airavata).

Nun gibt es in Balingen keine nennenswerte Elefantenpopulation (und wer am Neujahrsmorgen weiße Elefanten sieht, sollte seinen Getränkekonsum am Silvesterabend sehr kritisch hinterfragen).

Aber: Wenn man beim ersten Gassigang des Jahres 2019 eine weiße Ente sieht, ist das doch auch ein sehr gutes Zeichen für das beginnende Jahr.

In diesem Sinne wünschen wir Euch einen kraftvollen Start in ein glückliches, wunderbares Jahr.

Luis‘ Jahresrückblick 2018, Teil 1

Schon wieder kurz vor Silvester, schon wieder ist ein Jahr (fast) vorbei, schon wieder Luis‘ Jahresrückblick: Eine Gelegenheit, (fast) schon Vergessenes wieder aus den Tiefen des Gedächtnisses hervorzukramen. Wie bei den „offiziellen“ Rückblicken in Online- und Offline-Medien erinnert man/hund sich wieder: „Stimmt, das war ja auch noch.“ Luis‘ Jahresrückblick 2018, Teil 1 weiterlesen

Gestern in Ravensburg: Vegane Rentierschlitten

„Rudolph the red nosed reindeer“ — wer kennt ihn nicht, den bei Kindern und Pädagogen beliebten Weihnachtslied-Import über die gelungene Integration eines rhinologisch herausgeforderten Paarhufers?

Was viele aber nicht wissen: Gerade die besungenen Protagonisten sind nicht wirklic begeistert, rot gekleidete weißbärtige Herren mit überdurchschnittlich hohen BMI-Werten durch vorweihnachtliche Winterlandschaften zu zerren.

Dass es auch anders geht, konnten wir gestern in Ravensburg beobachten:

Der „Weihnachtsschlitten 4.0“ ist nicht nur rentierfreundlich, sondern:

  • spart Platz: Es entfallen ca. 5 bis 8 Meter Rentier-und-Geschirr-Länge — besonders wichtig in engen Altstadtgassen
  • reduziert den CO2-Ausstoß: Klingt zunächst postfaktisch — aber was ist schon ein kleiner Verbrennungsmotor im Vergleich zur Abluft eines angestrengt schnaubenden Rentiers?

Deshalb können wir den Rentier-Verzicht aus Tierschutz-, Städtebau- und Umweltgründen nur begrüßen.

IMG_20171210_082342IMG_20171210_081956

Übrigens: Wer ganz genau hinschaut, erkennt das geheime Erkennungszeichen der engagierten Aktivisten. Sie haben sich den Rentier-Verzicht als Abkürzung auf ihre Quads Schlitten schreiben lassen.