In den letzten Wochen war es zugegebenermaßen etwas ruhig in diesem Blog. Weshalb die Pause? Was war da los? Und wie geht es weiter? Das sollt Ihr in diesem Blog erfahren.
Ernüchternder Rückblick
Bei der Rückschau war ich selbst überrascht: Es war nicht „etwas“, sondern sehr ruhig seit Ende März:
- Ein Ohne-Worte-Ostergruß mit dem möhrenknabbernden Luis im April (» Luis wünscht frohe Ostern)
- Im Mai ein paar wortkarge Urlaubsfotos (» Sag mal Feigling und Mario Bottas » Casinò die Campione d’Italia)
- Zur Fußball-WM unerwartet wenige Orakel-Videos zu den unerwartet wenigen Spielen der deutschen Elf (z.B. » Es geht wieder los: Luis orakelt Deutschland vs. Mexiko)
- Anfang Juli ein paar launische Bemerkungen zum Horst aller Probleme (» Wirkungsgleich oder Wirkungslos? Luis weiß es! und » Luis zum Koalitionsstreit; „Ich lasse mich nicht…“).
Das war’s.
Warum die virtuelle Schreibzurückhaltung?
Weil der Blog den Untertitel „Unterwegs mit Hund“ trägt.
Und weil die Luft beim Unterwegssein-mit-Hund die Luft ein wenig raus war, nachdem ich mein letztes Extrem-Gassi-Projekt erfolgreich beendet hatte: Wenn man/hund von Zuhause zu Fuß/Pfote über die Alpen (» Habemus Gottardo!!!) nach Cannobio am Lago Maggiore „Gassi geht“, dann kann man sich nur sehr schwer motivieren, über eine kleine Kurzwanderung in heimischen Gefilden zu schreiben.

Zudem war Sommer 2018 (wieder mal — gähn) ein Jahrhundertsommer: Luis‘ spanischer Migrationshintergrund hindert ihn nicht daran, mehr als 25° viel zu heiß zu finden und theatralisch zu hecheln. „Unterwegs mit Hund“ waren wir daher nur in den sehr frühen Morgen- und sehr späten Abendstunden — ein zu kleines Zeitfenster für ausgiebige und bloggenswerte Gassigänge.

Sommerhitze & Sommerpause sind vorbei
Seit etwa zwei Wochen atmen temperatursensible iberische Fellträger und ihre Herrchen/Frauchen auf: Die Gradzahlen sind wieder erträglich und man/frau/hund kann wieder während des Tages raus vor die Tür, ohne ultrahocherhitzt auf kürzestem Weg zurückzukehren.
Daher nutzte ich vorletztes Wochenende die seltene Kombination aus frischen Wandertemperaturen und langer Tageshelligkeit für den » Schlichemwanderweg — der ist nämlich wegen seine Länge (mit Prolog und ein paar Extraschlenkern) nur genau bei dieser Kombination machbar.

Ausführlichen Artikel gibt’s dazu vielleicht noch, vorneweg aber schon mal eine kleine Dokumentation über das Highlight kurz vor dem Ziel: Das kühle Nass in der Schlichemklamm als Erfrischung für Luis. Und bei ca. 1:10 auch für mich. Danke, Luis.
Damit war die Sommerpause ENDLICH offiziell beendet.
Was macht eigentlich… Claudia Bertani?
Sommerpause? Endlich? Beendet? Da war doch was…
Die älteren Leser werden sich erinnern: Jahrelang nervte Mon Chérie den halben Frühling mit der Androhung einer Sommerpause, deren Ende dann den halben Sommer lang angekündigt wurde.
Eine Schlüsselrolle spielte dabei die Kirschexpertin Claudia Bertani — und gerade jetzt fällt mir auf: Wohin sind Mon Chérie, die Sommerpause und Claudia Bertani verschwunden? Ende der 90er-Jahre war sie noch hoch motiviert im Einsatz:
Nach etwa 15 Jahren exzessiven Kirschverzehrs: Claudia Bertani hat sich stark verändert; zudem trägt sie unangemessen legere Dienstkleidung und lässt die notwendige Ernsthaftigkeit bei der Berufsausübung vermissen:
Im Sommer 2018 war sie völlig von der Bild(schirm)fläche verschwunden. Was ist geschehen? Stellt sie die Sinnfrage, wie Spiegel Online spekulierte (» „Kirschexpertin Claudia Bertani – Die ewige Suche nach der Piemontkirsche“)?
Oder wurde sie möglicherweise entführt, weil sie wusste, wo die Piemont-Kirschen wirklich herkommen? (Die schockierende Wahrheit: » „Wo ist eigentlich Piemont?“)
Nein, denn das ist lt. Hersteller kein Geheimnis und
der Verbraucher verbinde mit Piemont-Kirsche eine Qualitätsvorstellung, „die nicht unbedingt mit dem Piemont in Verbindung steht.“
Yep. Is klar.
Was macht eigentlich… Luis B. Perro?
Klar ist jetzt auch, warum unser Vierbeiner vor Jahren als „der sehr lebhafte Luis“ beschrieben wurde. Völlig zurecht, denn
der Hundekenner verbinde mit „lebhaftem Luis“ eine Aktivitätsvorstellung, die nicht unbedingt mit Lebhaftigkeit in Verbindung steht.
Dennoch: Mit dem Ende der Sommerpause hat Luis seine — und unsere — Lebhaftigkeit wieder entdeckt (im Rahmen seiner Möglichkeiten).
Deshalb sind wir bald wieder „Unterwegs mit Hund“. Sogar schon sehr bald und sehr unterwegs. Mehr dazu demnächst hier — und wer’s nicht erwarten kann, lese ab Samstag Luis vorlautes Gezwitscher: https://twitter.com/LuisBPerro