Neckarweg IX: Neckartailfingen — Wendlingen

Bei dieser Etappe ging es wieder um gemütliches Genusswandern, nachdem die vorhergehende Etappe eher sportliches Kilometerfressen war. Ob das mit dem Genuss klappen würde, sollte sich noch zeigen…

wpid-2013-07-14-10.56.53.jpg

Bilder, Highlights, Tipps, Zahlen, Daten, Fakten am Ende dieses Artikels. Übersicht + alle GPS-Tracks für den Neckarweg hier. Alle Artikel der Kategorie “Neckarweg” hier.

Neckarweg09-06Neckartailfingen — Neckarhausen

Vom Startpunkt im Schatten der Martinskirche (siehe Highlights) ging es über den Neckar zurück auf den Neckarweg, den wir nach wenigen Metern wieder verließen: Wir bevorzugten einen lauschigen Pfad direkt am Neckarufer anstatt dem offiziellen Neckarweg durch ein langes langes Wohngebiet zu folgen. Zügig und schattig ging es vorwärts, immer direkt am Ufer und Richtung Neckarhausen.

Neckarhausen — Oberensingen

Neckarweg09-18In Neckarhausen wunderten wir uns erneut über die Wegführung: Eine gefühlte Ewigkeit schwitzen wir durch langgezogene Dorfstraßen aus dem Tal heraus und fragten uns: „Warum?“ Bis wir kurz vor Ortsende auf ein Albvereinsheim stießen, das auf diesem Wege offensichtlich Gäste anlocken wollte. Für eine Rast war es noch zu früh, deshalb ging es weiter auf die Hochfläche. Immerhin bot sich dort oben ein großartiger Rundblick auf den Albtrauf und auf die Burg Hohenneuffen.

Extratour Villa Rustica

Neckarweg09-22Von der Hochfläche wollte uns der Neckarweg nach Nürtingen führen. Wir verzichteten, da wir Nürtingen ÖPNV-bedingt schon am Morgen durchstreifen konnten. Als interessante Alternative statten wir der Villa Rustica einen Besuch ab. Dort war der optimale Platz für eine wohlverdiente, spätrömisch dekadente Versperpause. Nebenbei tat der Zweibeiner des Wanderteams etwas für seine Bildung, während der Vierbeiner mit großer Begeisterung auf den Mauerresten herumturnen konnte.

Oberensingen — Oberboihingen

Neckarweg09-30Frisch gestärkt ging’s zum und über den Neckar, den wir nun flotten Schrittes (und flotter Pfoten) vorbei an Zizishausen bis Oberboihingen begleiteten. Beeindruckt hat mich hier der Auenwald Zizishausen. Eine Infotafel verspricht: „An heißen Sommertagen betreten Sie hier einen spürbar klimatisierten Raum“. Und tatsächlich: Nach wenigen Metern wird es angenehm kühl und erfrischend. Ein natürliches Kleinod und willkommene Abwechslung auf der heutigen Etappe. Wenige Meter nach dem Auenwald ist es wieder deutlich wärmer, aber dennoch eine angenehme Wanderung am Neckarufer. Bis Oberboihingen.

Oberboihingen — Wendlingen

Neckarweg09-34Denn in Oberboihingen verließ der Neckarweg wieder das lauschig-schattige Ufer und schickte und Meter um Meter durchs Dorf den Berg hinauf. „An heißen Sommertagen betreten Sie hier einen spürbar erhitzen Raum“, sagt keine Infotafel, war aber trotzdem so. Warum? Weil ein weiteres Wanderheim in Halbhöhenlage passiert werden musste. Mit Ausblick auf die sechsspurige A8 erreichten wir Wendlingen, bis wir nach einer „Dorfwanderung“ den dortigen Bahnhof erreichten.

Schade: Statt Neckar-Ufer-Wanderung bestanden zwei Drittel der Strecke aus „Urban Hiking“ durch ausgestorbene Dorfstraßen. Umso ärgerlicher, weil das die letzten schönen Neckarkilometer für die nächsten 50 km gewesen wären.

Bilder dieser Etappe

Die Highlights dieser Etappe

  1. Extratour Martinskirche Neckarhausen: Das Highlight der Etappe noch vor dem Start und abseits des offiziellen Neckarwegs: Die älteste Kirche weit und breit, (vermutlich) am 11.11.1111 „in Betrieb genommen“, mit spekaktulär schiefem Turm — definitiv einen Abstecher wert!
  2. Extratour Villa Rustica: Lt. Wikipedia einer „der größten römischen Gutshöfe in Baden-Württemberg“. Wer hin will, geht auf der Hochfläche weiter bis zum weithin sichtbaren Mobilfunkmast und folgt kurz danach einem Pfad nach rechts unten, dann den Weg überqueren, ein paar Meter über die Wiese, beim nächsten Weg rechts.
  3. Auenwald Zizishausen: Eine ruhige, kühle Oase mit vielen Infotafeln zu Fauna und Flora. Der Neckarweg führt mitten durch, sodass für dieses Highlight keine Extratour notwendig ist.

Tipps

  1. Neckartailfingen: Wer ungern auf Bürgersteigen „wandert“, verlässt den Neckarweg Richtung links, bis er/sie/es auf das Neckarufer trifft. Dort führen schattige Wege direkt am Ufer entlang.
  2. Nürtingen: Schöne Altstadt mit viel „Draußensitz-Gastronomie“ — wer zur Essenzeit hier ist, wird mit Sicherheit fündig.
  3. Oberboihingen — Wendlingen: Der Neckarweg führt vom Neckar weg. Alternativ einfach im Tal bleiben und dem Flusslauf folgen. Kürzer, attraktiver , ruhiger und flacher.

Zahlen, Daten, Fakten

  • Streckenlänge: 16,6 km (einschließlich Extratouren)
  • Höhendifferenzen: +236 / -257 m
  • Bushaltestelle: Neckartailfingen Rathaus / Bahnhof: Wendlingen
  • Track hier als GPX-Datei oder hier als KMZ-Datei herunterladen
  • Gesamtbilanz: 9 Etappen, 172 km, 3588 Höhenmeter, 39 Neckarquerungen, entspricht 50,4 Sochatoatn

Hinterlasse eine Nachricht für Luis

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..