Schlagwort-Archive: Neckarweg

Mittagspause: Rottweiler Neckartal-Runde

Die Sonne scheint, der Hund muss (und Herrchen will) raus, außerdem ist eine lange Pause zwischen morgendlicher Arbeit und nachmittäglichem Online-Meeting zu überbrücken. Was tun? Als Erinnerung an diverse alte Zeiten hatte ich mir eine schöne Runde im Neckartal ausgesucht — nicht ahnend, dass „Überbrücken“ zur wahren Herausforderung werden würde.

Mittagspause: Rottweiler Neckartal-Runde weiterlesen

Hohenzollernweg 1: Glatt — Haigerloch

Die Extrem-Gassi-Ereignisse überschlagen sich und wir sind in der Realität deutlich weiter als im Blog. Deshalb will ich (versuchen) mich kurz (zu) fassen, um mit dem Geschehenes und Erlebtes Schritt zu halten.

Wie bereits angekündigt: Nach dem glorreichen Abschluss unseres Kurz-Extrem-Gassi-Projekts Bali-Pliezi steht jetzt eine Kombination aus Hohenzollernweg, Donauberglandweg und Donau-Zollernalb-Weg auf der Tagesordnung. Nur eine Woche nach „Bali-Pliezi“ starteten wir mit der ersten Etappe von Glatt (bei Sulz) nach Haigerloch [und bloggen das 2 Wochen später].

Hohenzollernweg 1: Glatt — Haigerloch weiterlesen

Ba[h]lingen-Tour II: Kloster Kirchberg — Sulz

Ruine Wehrstein
Ruine Wehrstein

Hund fit, Mensch fit, Frühling fit: Die besten Voraussetzungen für die Fortsetzung unserer Wanderung von Balingen nach Bahlingen. Damit die Etappe nicht lächerlich kurz wird, haben wir auf dem Weg vom Kloster Kirchberg nach Sulz ein paar kunstvolle Umwege eingebaut. So lohnte sich das Stiefelschnüren — und wir trafen auf „alte Bekannte“.

Ba[h]lingen-Tour II: Kloster Kirchberg — Sulz weiterlesen

Extrem-Gassi-Going 2015: Die Entscheidung?

„Wohin führt das Extrem-Gassi-Projekt 2015?“ Das fragten wir unsere Leser und versprachen, unter den richtig Tippenden ein Mitbringsel vom Zielort zu verlosen. Verständlich, dass die Leser nun uns fragen, wohin die Reise geht. Nun ja, wahrscheinlich interessiert sie eher, wer richtig getippt hat und mit einem Mitbringsel rechnen kann…

Die Abstimmung

Für das Extrem-Gassi-Projekt 2015 stellten wir vier Alternativen mit groben Streckenverläufen vor, zur Auswahl standen „Rheinweg“, „Donauweg“, „Ba[h]lingen-Tour“ und „Gang nach Cannobio“. Das Ergebnis der Abstimmung war eindeutig:

EGGPrognose
So tippen unsere Leser: Ba[h]lingen-Tour klar in Führung, Platz 2 für den Donauweg, gefolgt vom Gang nach Cannobio. Ungenannt blieb der Rheinweg.

Die Realität

Was haben die Tipps mit der Realität zu tun?

  • Genau richtig war die Entscheidung, den Rheinweg nicht zu tippen: Zu viel Logistik, zu wenig Abwechslung — der „Rheinweg“ war mehr Scherz als Vorschlag und bekam deshalb zurecht 0 Stimmen.
  • Falsch lagen diejenigen, die sich für den Donauweg entschieden haben: Logistisch zu einfach (ein wenig Herausforderung soll ja schon sein) und das Ende wäre zu willkürlich (es sei denn wir wanderten bis ans Schwarze Meer).
  • Ebenfalls falsch lagen die, die sich nicht für den Gang nach Cannobio entscheiden konnten. Soooo abwegig ist das nicht: Entfernung und Anzahl der Etappen entsprechen dem Neckarweg; die Strecke ist kulturhistorisch interessant, landschaftlich reizvoll und reich an Abwechslung — also durchaus machbar und sehr attraktiv.
  • Ein Beispiel für Schwarmintelligenz sind die vielen Stimmen für die Ba[h]lingen-Tour. Kurz, übersichtlich, sinnfrei — und wahrscheinliche deshalb am meisten getippt. Oder die Tipper spekulieren lieber auf Wein als auf Wurst.

Rhein und Donau sind also raus, übrig blieben Bahlingen oder Cannobio. Schwarzwald oder Alpen. Grauburgunder oder Salami.

Die Überraschung

Eigentlichmuh hatte wir uns schon entschieden, weil eigentlichmuh alles klar war und Zahlen, Daten, Fakten auf dem Tisch lagen. Dachten wir. Doch dann kam alles anders.
Mehr dazu hier: Auswirkungen internationaler Geldmarktpolitik auf Luis‘ Gassigänge und umgekehrt

Mehr Details zum Mitraten: Extrem-Gassi-Going 2015

Kürzlich fragten wir: „Wohin führt das Extrem-Gassi-Projekt 2015?“ Zur Auswahl stehen „Rheinweg“, „Donauweg“, „Ba[h]lingen-Tour“ und „Gang nach Cannobio“. Neben vielen Tipps erreichten uns auch Fragen nach Details, die ich hiermit gerne nach liefere.

Übrigens: Durch die Recherchen für die Details habe ich einiges dazu gelernt. Damit sind die (Wander-) Karten neu gemischt und die Würfel doch noch nicht gefallen… Das Stimmungsbild der Wandergruppe, das lt. vorigem Beitrag „stark zu einem dieser Vorschläge“ tendiert, ist wieder ins Schwanken geraten ;-).

Wer (mit Glück) ein Mitbringsel aus dem Zielort erhalten möchte: Bei Umfrage am Ende dieses Beitrags mittippen.
Mehr Details zum Mitraten: Extrem-Gassi-Going 2015 weiterlesen

Mitraten: Wohin führt das Extrem-Gassi-Projekt 2015?

Die Gassi-Saison 2015 ist noch sehr neu, wirft aber ihre Schatten voraus: Luis freut sich auf ein neues Extrem-Gassi-Going-Projekt (auch wenn er noch nicht davon weiß). Und wer auf das richtige Projekt tippt, kann sich vielleicht auf Öl, Wein, Gefieder oder Wurst freuen (siehe Umfrage am Ende des Artikels). Mitraten: Wohin führt das Extrem-Gassi-Projekt 2015? weiterlesen

Neckarweg XXIII: Ladenburg — Neckarmündung

Endlich! Die 23. Etappe sollte uns an das Ziel bringen, dem wir seit über einem Jahr und 450 Kilometern entgegen wanderten. Zur Feier des Tages ignorierte ich den offiziellen Weg komplett und bahnte mir meinen privaten Neckarweg: Um zusätzliche Highlights abzuklappern, um eintönige Langeweile wie am Vortag zu vermeiden und um das „Neckarende“ intensiver wirken zu lassen.

Finalpanorama
Finalpanorama

Neckarweg XXIII: Ladenburg — Neckarmündung weiterlesen

Neckarweg XXII: Heidelberg — Ladenburg

Rückblick auf Schloss und Alte Brücke
Rückblick auf Schloss und Alte Brücke

Die vorletzte Etappe des Projekts Neckarwegs waren laut Plan gemütliche 14 Kilometer von Heidelberg nach Ladenburg. Gemütlich vor allem, weil die Strecke nach Heidelberg topfeben verlief und kurz vor dem Ziel ein Biergarten lockte.

Neckarweg XXII: Heidelberg — Ladenburg weiterlesen