Schlichemwanderweg: GPS-Track

Letzten Sonntag war zwar kein Wanderwetter, aber der Einweihungstag für den Schlichemwanderweg. Mit viel Prominenz und Lobeshymnen der Lokalpresse wurden 33 km Wanderweg von der Schlichemquelle bis Tieringen bis zur Mündung bei Epfendorf eingeweiht.

Luis in der Schlichemklamm (Symbolbild, 22. Mai 2010, GC #271)
Luis in der Schlichemklamm (Symbolbild Mai 2010 anlässlich GC #271)

Schlichemwanderweg: Warum?

Der Schlichemwanderweg klingt interessant, weil ich

  • das Highlight (die Schlichemklamm) kenne und mich auf einen weiteren Besuch freue
  • gerne mal wieder eine etwas längere Wanderstrecke unter die Sohlen nehmen will
  • das Schlichemtal als Abstecher meiner Neckarweg-Etappe III empfohlen habe
  • nach dem erfolgreich absolvierten Neckarweg nicht weiß, wo ich wandern soll 😉

Schlichemwanderweg: Mehr Infos?

Deshalb machte ich mich frohen Mutes auf die Suche nach Infos über die vielfach gepriesene und aufwändig beworbene „Stärkung des touristischen Angebotes“. Und fand im Internet: Nichts.

Offensichtlich kam die Eröffnung nach 5 Jahren Ideenfindung, Planung und Umsetzung doch etwas kurzfristig oder die 280.000 Euro LEADER- und sonstige Mitteln haben nicht mehr ausgereicht, ein paar sinnvolle Details ins Internet zu bringen. Das ist schade, denn vielleicht möchten einige der „unzähligen Wanderern aus nah und fern“ vorab informieren und/oder zeitgemäße digitale Helferlein nutzen.

Nachtrag 30.04.2014: Mit leichter Verspätung gab es doch noch eine offizielle Website, mehr dazu hier.

Schlichemwanderweg: Mehr Infos!

Da ich meine Helferlein auf jeden Fall nutzen will, blieb mir nur Hilfe zur Selbsthilfe. Obskure Quellen verrieten mir den mutmaßlichen Verlauf des Weges, den ich dank wegeundpunkte in sinnvolle Daten verwandelt konnte:

  • Schlichemwanderweg als GPS-Track (für die Navigation)
  • Schlichemwanderweg als KMZ-Datei (für Google Earth)
  • Schlichemwanderweg auf Google Maps:

Die Tracks und Daten sind natürlich ohne Gewähr und basieren auf den Angaben Dritter. Ob vorort wirklich Wege und Brücken vorhanden sind, möge der geneigte Wanderer selbst prüfen ;-).

Ich freue mich schon darauf, dass bald selbst zu tun. Ob sich Luis ebenfalls freut, werde ich ihn fragen, wenn er sich vom US-Besucher-Stress erholt hat….

Nachtrag 30.04.2014: Auf der mittlerweile verfügbaren offizielle Website gibt es auch offizielle GPS-Tracks, mehr dazu hier.

Hinterlasse eine Nachricht für Luis

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..