Am letzten Tag der Via Jacobi wären wir heute in Genf angekommen und hätten dort unter anderem die Fontäne des Jet d’eau bestaunt. Doch Genf ist unerreicht; den Jet d’eau könnte allenfalls Luis simulieren, wenn er sich auf den Rücken legt ;-).
Stattdessen übe ich mich gewungenermaßen in Entschleunigung — und entdecke alte Formen des Zeitvertreibs wieder, die mich zumindest virtuell in die Schweiz zurückbringen. Die Parallele zur aktuellen Situation sind frappierend.
Archiv der Kategorie: Via Jacobi mit Hund 2020
Via Nocobi: Firstwaldrunde Mössingen
Der vorletzte Tag auf der Via Jacobi hätte die kürzeste Etappe (Nyon — Tannay 16 km) und das kulinarische Highlight (Auberge Au Lion d’or) sein sollen. Die alternative Via Nocobi ahmte beides in gewisser Weise nach, was vor allem Luis sehr zu schätzen wusste. Via Nocobi: Firstwaldrunde Mössingen weiterlesen
Via Nocobi: Eyachwanderung Balingen
Auf der Via Jacobi wäre heute der erste Tag mit vollem Marschgepäck gewesen; ich hätte knappe 10 kg von Alaman nach Nyon getragen. Bei der alternativen Via Nocobi hatte mein Rucksackgewicht hingegen erfreuliche 0 Gramm. Weiterer Unterschied: Ich bin direkt Haustür gestartet und habe auf eine umständliche Anfahrt verzichtet. Nicht verzichtet habe ich jedoch auf eine Aktivität, die ein wesentlicher Bestandteil meiner Mehrtageswanderungen ist.
Via Nocobi: Wasserfallsteig Bad Urach
Tag 2 der diesjährigen Märzwanderwoche am Genfersee zuhause, heute war die Etappe von Lausanne nach Alaman bei Bad Urach an der Reihe. Als Alternative zur Via Jacobi stand der Premiumwanderweg Wasserfallsteig auf dem Programm — natürlich mit dem (im Schwabenland) weltberühmten Uracher Wasserfall. Der war mir noch von einem Schulausflug in Erinnerung; und meine Erinnerung täuschte mich nicht. Via Nocobi: Wasserfallsteig Bad Urach weiterlesen
Via Nocobi: Klippeneck-Steig
Heute ist wäre der erste Tag der Via Jacobi, an dem ich von Vevey nach Lausanne gewandert bin sein würde. Ohne Konjunktiv war ich auf dem Klippeneck-Steig unterwegs, der zu meiner Überraschung ein paar Anspielungen auf die Via Jacobi bereit hielt.
Via Jacobi 2020: Die Verschiebung (mit Hund)
Eigentlich wäre jetzt — eine Woche vor meiner Via Jacobi — der letzte Vorab-Arikel fällig gewesen, Thema vermutlich das voraussichtliche Wetter. Uneigentlich beuge ich mich der aktuellen Corona-Situation. Deshalb verbringe dieses Wochenende nicht mit Rucksack-Packen, sondern mit Reise-Stornieren. Schade für mich, aber….
Via Jacobi 2020: Packliste (mit Hund)
In zwei Wochen sind wir (hoffentlich) am „Basislager“ für unsere diesjährige Via Jacobi angekommen. Deshalb musste ich mich heute um die Packliste kümmern: An die bevorstehenden Etappen am Genfersee anpassen und Gewicht optimieren. Mittlerweile eine gewohnte Übung, diesmal mit überraschend gutem Ergebnis. Abgesehen von dem Ballast, den ich für andere trage. Via Jacobi 2020: Packliste (mit Hund) weiterlesen
Via Jacobi 2020: Update Unterkünfte + Zugtickets (mit Hund)
Kurzes Update von der Übernachtungsfront: Die letzte Lücke ist geschlossen, ein kleines Ausstattungsdetail hat die Entscheidung am Ende leicht gemacht. Nicht leicht gemacht wurde mir (mal wieder) der Kauf der Zugtickets — vor allem für Luis. Doch es hätte noch schlimmer kommen können… Via Jacobi 2020: Update Unterkünfte + Zugtickets (mit Hund) weiterlesen
Via Jacobi 2020: Die Unterkünfte (mit Hund)
Erst die Etappen, dann die Unterkünfte festlegen oder umgekehrt? Ein klassisches Henne-Ei-Problem: Die Etappenplanung bringt wenig, wenn am Etappenziel keine Übernachtung wartet. Und eine Übernachtung ist sinnfrei, wenn dort keine Etappe endet. Zudem nehmen viele günstige Herbergen nehmen keine Fellträger auf, wodurch wir ein Henne-Ei-Hund-Problem bekommen. Doch auch dieses Mal ist am Ende fast alles gut — und für den Rest vertrauen wir einer alten Pilgerweisheit.
Via Jacobi 2020: Die Etappen
Die Strecke ist eigentlich ganz einfach: Von Vevey am See entlang bis Genf ist in zahlreichen Online- und Offline-Quellen gut dokumentiert. Doch der Teufel steckt im Detail (und Kilometerzähler). Deshalb ist knobeln und tüfteln und taktieren angesagt, damit wir unsere ganz individuelle Via Jacobi zusammenklöppeln können. Via Jacobi 2020: Die Etappen weiterlesen